Biodiversität auf unserem Friedhof - unser Projekt

Unser Friedhof lebt!

Diese überraschende Erfahrung macht man, wenn man sich über den Friedhof bewegt. Da sind viele Eichörnchen, Insekten und Käfer zusehen. Ein Friedhof ist ein Ruheraum für uns Menschen und ein Lebensraum für Tiere. Doch auch die Menschen ruhen nicht nur. Sie gehen in ungeahnter Zahl auf den Friedhof, sie gießen und pflanzen, sie ruhen und beten.

Das Projekt "Biodiversität auf dem Friedhof" will diese Tendenz fördern und den Blick auf naturnahes Gestalten richten. Welche Blumen sind insektenfreundlich, welcher Holzhecke bietet Insekten Unterschlupf, welcher morsche Baumstamm birgt ein Hornissennest?

Grafik zum "BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden".

BiodiversitätsCheck

in Kirchengemeinden ist ein Imagefilm zu diesem Projekt. Auch der Friedhof der Kirchengemeinde Haspe hat bein Entstehen dieses Films mitgewirkt.

Klicken sie auf das Bild.

 

Eine Präsentation zum "BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden".

Vorstellung des Biodervisitätsberichts am 26.10.2023

Gemeindemitglieder pflanzen einen Baum auf dem Friedhof.

Obstbaumpflanzung am 2. Februar 2024

 Blumenzwiebeln in der Erde, als Symbol für neues Leben und Hoffnung.

Pflanzaktion Blumenzwiebeln - Nahrung für Bienen und Co

Kinder bauen ein Insektenhotel im Garten der Kirchengemeinde.

Obstbaumpflanzung am 2. Februar 2024